Wir verkaufen Ihre Immobilie kostenfrei und vermieten zum Festpreis.
Wir verkaufen grundsätzlich für Verkäufer kostenfrei - Sie haben somit als Verkäufer keine Kosten bei voller Leistung.
Wir ermitteln professionell den aktuellen Marktwert und vermarkten Ihre Immobilie auf diversen Onlineportalen und Offlinemedien und über unsere umfangreiche Kundendatenbank. Weitere Infos hier
Wir vermieten Ihre Immobilie zum Festpreis inkl. umfangreicher Bonitätsprüfung der Mieter.
Wir sind für unsere Kunden da. Von Montag bis Sonntag, auch Feiertags von 9 - 20 Uhr. Auch wenn Sie nur ein paar Fragen haben, rufen Sie gerne an.
“Als Immobilieninvestor kaufe und vermiete ich Wohnungen im Raum Heidelberg bereits seit 2010. Ich kenne daher die Kundenseite sehr genau und weiß, worauf es ankommt und was für Sie wichtig ist.
Als Makler habe ich den Anspruch, meine Kunden genauso zu bedienen, wie ich das erwarten würde. Dazu gehört ein umfassender Service, vor und nach dem Vermittlungsauftrag, eine exzellente Beratung ohne überzogene Versprechen und nicht zuletzt eine klare Transparenz der Abläufe."
Marco Feindler
Geschäftsführer / Gesellschafter
Der Waldhof ist ein Stadtbezirk und ein Stadtteil von Mannheim im Rhein-Neckar-Dreieck. Außer Waldhof selbst gehören zum Bezirk noch die Stadtteile Luzenberg und Gartenstadt. Der Stadtteil ist vor allem als traditionelles Arbeiterviertel bekannt sowie für seinen Fußballverein SV Waldhof Mannheim, der in den 1980er Jahren in der Fußball-Bundesliga spielte.
Waldhof liegt im Norden Mannheims. Angrenzende Stadtteile sind Käfertal, Herzogenried, Schönau und Sandhofen. Im Nordosten liegt Viernheim (Kreis Bergstraße).
Auf Käfertaler Gemarkung lässt sich die Siedlung Hutzelberg (Luzenberg) nachweisen. Der Waldhof wurde um 1800 gegründet, verschwand aber rasch wieder von der Landkarte wegen des unfruchtbaren Bodens. Auf seinen Namen nahm die von St. Gobain 1853 gegründete Spiegelmanufaktur Waldhof Bezug, die hier neben der Fabrik auch die Spiegelkolonie, eine der ältesten Arbeiterwohnsiedlung in Deutschland, anlegen ließ. 1882 wurde Luzenberg zu Mannheim eingemeindet. 1885 war die Gründung der Zellstofffabrik Waldhof. Mit der fortschreitenden Industrialisierung ging ein rasches Bevölkerungswachstum einher. 1897 kam der Waldhof zusammen mit der Muttergemeinde Käfertal zur Stadt Mannheim.
1908 wurde die Benz-Fabrik auf den Waldhof verlegt. 1910 gründete man die Mannheimer Gartenvorstadt-Genossenschaft, die 1912 begann, nach dem Vorbild der Gartenstadtbewegung im neuen Stadtteil Gartenstadt Siedlungshäuser zu bauen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Wohngebiet Waldhof-Ost erschlossen.
Im Süden Waldhofs liegt das Mercedes-Benz Werk Mannheim der Daimler AG, in dem rund 10.000 Mitarbeiter beschäftigt sind. Bopp & Reuther war einst ein großes Unternehmen im Waldhof. Es stellte Wasserzähler und Armaturen her. Bopp & Reuther baute für die Mitarbeiter Wohnungen und Einfamilienhäuser in direkter Nähe zum Werk. Ebenso hatte der Erfinder des Laufrades Draisine, Karl Drais, ein Werk auf dem Waldhof. Die Bauhaus AG, die in Mannheim gegründet wurde und bis heute Ihren Deutschland-Sitz in Mannheim-Wohlgelegen hat, betreibt einen großen Baumarkt auf einem Teil des ehemaligen Bopp & Reuther-Geländes. Roche Diagnostics – 138 Jahre bekannt als Boehringer Mannheim – wurde 1997 vom Schweizer Pharma-Riesen für elf Milliarden Franken gekauft - die bis dahin größte Investition eines ausländischen Unternehmens in Deutschland. Mit seinen rund 7000 Mitarbeitern ist es das zweitgrößte Unternehmen auf dem Waldhof. In Waldhof-Ost haben sich in dem neuerbauten Einkaufszentrum, auf einem ehemaligen Gelände von Bopp & Reuther Aldi, Rewe und ein Drogeriemarkt angesiedelt. Dadurch und durch einen Lidl-Supermarkt im Speckweg ist das alte Einkaufszentrum Waldhof-Ost stark entwertet worden. Eine Wiederbelebung wird seit Jahren erfolglos versucht.
Die Stadtteile Waldhof, Gartenstadt und Luzenberg werden von Straßenbahnen und Bussen der RNV bedient. Der Bahnhof Mannheim-Waldhof liegt an der Riedbahn und wird von Regionalbahnen und Regional-Express-Zügen angefahren. Mit der Inbetriebnahme der neuen Strecke der „Stadtbahn Mannheim Nord“ 2015/2016 schließt sich auch für den Waldhof eine Lücke im Mannheimer Stadtbahnnetz.[3]
Der Bahnhof soll modernisiert werden. Die Planung dazu wurde noch nicht aufgenommen (Stand: Juni 2013).[4]
An den automobilen Fernverkehr ist der Waldhof über die Bundesstraße 44 nach Norden mit Groß-Gerau und Frankfurt sowie nach Süden mit dem Zentrum Mannheims verbunden. Über die mittlerweile vierspurig ausgebaute Waldstraße (Landesstraße 597) ist vom Waldhof aus die Bundesstraße 38 zum Autobahnkreuz Viernheim mit den Autobahnen A 6 und A 659 schnell erreichbar.
© 2016 HW Heidelberger Wohnen GmbH
AGB
Datenschutz
Widerrufserklärung
Unsere Niederlassungen
Impressum:
HW Heidelberger Wohnen GmbH
Immobilienmakler, Mannheim, Karlsruhe
Cranachring 27
68789 St. Leon - Rot
Tel: 06227-399190
Fax: 06227-3999-970
eMail: info@heidelbergerwohnen.de
Geschäftsführer:
Marco Feindler, B.A.
Registergericht: Mannheim
Registernummer: HRB 724178
UST-ID: DE304785251
SteuerNr: 32494/36406
Aufsichtsführende Behörde gem.§34c GewO:
Landratsamt Rein-Neckar-Kreis in Heidelberg Adresse: Kurfürsten-Anlage 38 - 40, 69115 Heidelberg Telefon: 06221 5220
Verantwortlich für den Inhalt:
Marco Feindler, B.A.
Cranachring 27
68789 St. Leon - Rot
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nach unten scrollen, gilt dies auch als Zustimmung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.