Wir verkaufen Ihre Immobilie kostenfrei und vermieten zum Festpreis.
Wir verkaufen grundsätzlich für Verkäufer kostenfrei - Sie haben somit als Verkäufer keine Kosten bei voller Leistung.
Wir ermitteln professionell den aktuellen Marktwert und vermarkten Ihre Immobilie auf diversen Onlineportalen und Offlinemedien und über unsere umfangreiche Kundendatenbank. Weitere Infos hier
Wir vermieten Ihre Immobilie zum Festpreis inkl. umfangreicher Bonitätsprüfung der Mieter.
Wir sind für unsere Kunden da. Von Montag bis Sonntag, auch Feiertags von 9 - 20 Uhr. Auch wenn Sie nur ein paar Fragen haben, rufen Sie gerne an.
“Als Immobilieninvestor kaufe und vermiete ich Wohnungen im Raum Heidelberg bereits seit 2010. Ich kenne daher die Kundenseite sehr genau und weiß, worauf es ankommt und was für Sie wichtig ist.
Als Makler habe ich den Anspruch, meine Kunden genauso zu bedienen, wie ich das erwarten würde. Dazu gehört ein umfassender Service, vor und nach dem Vermittlungsauftrag, eine exzellente Beratung ohne überzogene Versprechen und nicht zuletzt eine klare Transparenz der Abläufe."
Marco Feindler
Geschäftsführer / Gesellschafter
Ketsch ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Sie ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, einem Ballungsraum mit 2,4 Millionen Einwohnern. Das um 1150 erstmals urkundlich erwähnte Ketsch gehörte jahrhundertelang zum Speyerer Domkapitel.
Ketsch liegt im Nordwesten von Baden-Württemberg in der Oberrheinischen Tiefebene. Es ist 2,4 km vom dort die Grenze zu Rheinland-Pfalz bildenden und etwa in Nord-Süd-Richtung fließenden Rhein entfernt. Flussabwärts betrachtet liegt es zwischen Altlußheim im Südsüdwesten und Brühl im Norden. Bis direkt westlich an Ketsch heran reicht der Ketscher Altrhein, mit unmittelbar westlich davon gelegenem Naturschutzgebiet Ketscher Rheininsel.
Angrenzende Städte und Gemeinden sind Brühl im Norden, Schwetzingen im Osten, Hockenheim im Süden und, auf linksrheinischer Seite, das rheinland-pfälzische Otterstadt im Westen. Mit Speyer 11 km südwestlich, Heidelberg 14 km nordöstlich und Mannheim 18 km nördlich sind drei größere Städte nicht weit entfernt.
Die Ortsbebauung liegt auf einem Hochgestade der Niederterrasse am Rhein. Westlich schließen sich die mehrere Meter tiefer gelegenen Rheinauen an. Östlich endet ein Ausläufer des Neckarschwemmkegels. Vom Kraichgau kommend, durchfließt der Kraichbach das Ortsgebiet und mündet in den Rhein. Zu Ketsch gehört auch seit 1931 die Rheininsel, die durch die Rheinbegradigung Tullas entstand. Sie steht seit 1983 unter Naturschutz und bietet mit ihrer naturnahen Rheinauenlandschaft Lebensraum für eine reiche Tierwelt, insbesondere Vögel und Schmetterlinge.
Im unweit der Badischen Spargelstraße gelegenen Ketsch spielt seit dem 19. Jahrhundert der Spargelanbau eine wichtige Rolle. In Ketsch ist eine Regionalgesellschaft und eine Kaffeerösterei von Aldi angesiedelt. Außerdem befindet sich dort auch das Lager von Aldi-Süd.
In kurzer Entfernung befindet sich im Osten eine Anschlussstelle der A 6 und im Süden eine der A 61.
Von 1912 bis 1968 gab es eine Eisenbahnlinie von Ketsch über Brühl nach Mannheim. Bis 1938 gab es auch eine Straßenbahn nach Schwetzingen. Den ÖPNV betreibt heute die Busverkehr Rhein-Neckar mit den Regionalbuslinien 710 (Mannheim - Brühl - Ketsch(Bhf) - Schwetzingen,Bhf), 717 (Heidelberg,Stadtwerke - Heidelberg Hauptbahnhof - Oftersheim - Schwetzingen - Ketsch(Bhf)- Hockenheim - Neulußheim - Speyer,Domplatz/Altlußheim,Rebstöckl) und die Schulbuslinie 728 (Ketsch,Waldsportplatz -Ketsch(Bhf)- Förderschule Schwetzingen) sowie Linientaxis den Linien 7919 (Schwetzingen,Bhf - Ketsch(Bhf) - Ketsch,Albrecht) und 7922 (Schwetzingen,Bhf - Ketsch(Bhf) - Rohrhof,Lessingstrasse). Ketsch gehört zum Tarifgebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar.
In Ketsch gibt es eine Grundschule sowie mit der Neurottschule eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Die Marion-Dönhoff-Realschule Brühl/Ketsch befindet sich am südlichen Ortsrand von Brühl. Weiterführende Schulen gibt es in Schwetzingen und Hockenheim. Die Gemeinde betreibt eine Bücherei.
© 2016 HW Heidelberger Wohnen GmbH
AGB
Datenschutz
Widerrufserklärung
Unsere Niederlassungen
Impressum:
HW Heidelberger Wohnen GmbH
Immobilienmakler, Mannheim, Karlsruhe
Cranachring 27
68789 St. Leon - Rot
Tel: 06227-399180
Fax: 06227-3999-970
eMail: info@heidelbergerwohnen.de
Geschäftsführer:
Marco Feindler, B.A.
Registergericht: Mannheim
Registernummer: HRB 724178
UST-ID: DE304785251
SteuerNr: 32494/36406
Aufsichtsführende Behörde gem.§34c GewO:
Landratsamt Rein-Neckar-Kreis in Heidelberg Adresse: Kurfürsten-Anlage 38 - 40, 69115 Heidelberg Telefon: 06221 5220
Verantwortlich für den Inhalt:
Marco Feindler, B.A.
Cranachring 27
68789 St. Leon - Rot
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nach unten scrollen, gilt dies auch als Zustimmung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.