Wir verkaufen Ihre Immobilie kostenfrei und vermieten zum Festpreis.
Wir verkaufen grundsätzlich für Verkäufer kostenfrei - Sie haben somit als Verkäufer keine Kosten bei voller Leistung.
Wir ermitteln professionell den aktuellen Marktwert und vermarkten Ihre Immobilie auf diversen Onlineportalen und Offlinemedien und über unsere umfangreiche Kundendatenbank. Weitere Infos hier
Wir vermieten Ihre Immobilie zum Festpreis inkl. umfangreicher Bonitätsprüfung der Mieter.
Wir sind für unsere Kunden da. Von Montag bis Sonntag, auch Feiertags von 9 - 20 Uhr. Auch wenn Sie nur ein paar Fragen haben, rufen Sie gerne an.
“Als Immobilieninvestor kaufe und vermiete ich Wohnungen im Raum Heidelberg bereits seit 2010. Ich kenne daher die Kundenseite sehr genau und weiß, worauf es ankommt und was für Sie wichtig ist.
Als Immobilienmakler habe ich den Anspruch, meine Kunden genauso zu bedienen, wie ich das erwarten würde. Dazu gehört ein umfassender Service, vor und nach dem Vermittlungsauftrag, eine exzellente Beratung ohne überzogene Versprechen und nicht zuletzt eine klare Transparenz der Abläufe."
Marco Feindler
Geschäftsführer / Gesellschafter
Niederfeld ist ein Stadtteil von Mannheim im Stadtbezirk Neckarau.
Niederfeld ist einer der südlichen Stadtteile Mannheims und wird durch die Stadtteile Lindenhof im Norden, Almenhof im Osten und Neckarau im Süden begrenzt. Den Westen des Niederfelds bilden der Waldpark und die Reißinsel am Rhein. Seine Attraktivität erhält es durch die städtebauliche Gestaltung ohne Durchgangsstraßen, die naturnahe Lage, die ÖPNV-Anbindung über die Stadtbahn-Linie 3 und die Angebote in den angrenzenden Stadtteilen.
Der ehemals eingedeichte Bereich des schon 1348 erwähnten Niederfelds war altes Neckarauer Ackerland, das dem Getreideanbau diente. Die anderen Bereiche des Niederfelds wurden als Weide, für Ackerbau und in Dorfnähe von Neckarau als Gärten genutzt. Die heutige Steubenstraße diente als Der neue Mannheimer Weg der Verbindung zwischen Neckarau und Mannheim.
Das Niederfeld ist ein vergleichsweise junger Stadtteil Mannheims. Der nördliche Teil entstand in den 1950er Jahren als Erweiterungsgebiet des Stadtteils Lindenhof.[3] Der südliche Bereich war nur spärlich bebaut und landwirtschaftlich genutzt. Die Bebauung erfolgte in den 1980er und 1990er Jahren[4] und komplettierte das Niederfeld als eigenen Stadtteil.
Bereits 1959/60 war in diesem Bereich das Diakonissenkrankenhaus errichtet worden, 1966 das Mollgymnasium und 1969/70 das Heinrich-Lanz-Krankenhaus. Dieses wurde 2007 in das Diakonissenkrankenhaus integriert und sein Gebäude 2009/2010 abgerissen. Von 1979 bis Ende September 2014 hatte das Goethe-Institut Mannheim-Heidelberg seinen Standort in der Steubenstraße am Rand des Niederfelds. Zahlreiche Sprachstudierende aus aller Welt lernten hier die deutsche Sprache und die Kultur kennen.
Es sind vielfältige Einrichtungen für Sport- und Freizeitaktivitäten vorhanden, insbesondere im Westen am Waldpark, in der Aue von Rhein und ehemals Neckar. Bis um das Jahr 1275 lag die Mündung des Neckars hier. Zeitweise stehen Teile des Waldparks auch unter Hochwasser des Rheins. Zu beobachten ist dies vor allem im Naturschutzgebiet Reißinsel, welche regelmäßig teilüberschwemmt wird. Die Halbinsel ist vom restlichen Waldpark durch den Bellenkappen („Pappelgraben“), einen schmalen Rheinarm, in dem sich die Kuckucksinsel befindet, getrennt.
Eine weitere Besonderheit des Waldparks ist das Strandbad in der Rheinschleife zwischen Rheinkilometer 419 und 420, welches bereits 1927 eröffnet wurde, an dem aber mittlerweile aus Sicherheitsgründen das Baden verboten ist. Es dient als beliebtes Ausflugsziel mit großer Liegewiese, Grillplatz und zwei Gaststätten. Bademöglichkeiten bestehen nicht weit vom Strandbad am Stollenwörthweiher im Sommerbad und im Heinz-Hunzinger Bad, die von Vereinen betrieben werden.
© 2016 HW Heidelberger Wohnen GmbH
AGB
Datenschutz
Widerrufserklärung
Unsere Niederlassungen
Impressum:
HW Heidelberger Wohnen GmbH
Immobilienmakler, Mannheim, Karlsruhe
Cranachring 27
68789 St. Leon - Rot
Tel: 06227-399190
Fax: 06227-3999-970
eMail: info@heidelbergerwohnen.de
Geschäftsführer:
Marco Feindler, B.A.
Registergericht: Mannheim
Registernummer: HRB 724178
UST-ID: DE304785251
SteuerNr: 32494/36406
Aufsichtsführende Behörde gem.§34c GewO:
Landratsamt Rein-Neckar-Kreis in Heidelberg Adresse: Kurfürsten-Anlage 38 - 40, 69115 Heidelberg Telefon: 06221 5220
Verantwortlich für den Inhalt:
Marco Feindler, B.A.
Cranachring 27
68789 St. Leon - Rot
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nach unten scrollen, gilt dies auch als Zustimmung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.