Wir verkaufen Ihre Immobilie kostenfrei und vermieten zum Festpreis.
Wir verkaufen grundsätzlich für Verkäufer kostenfrei - Sie haben somit als Verkäufer keine Kosten bei voller Leistung.
Wir ermitteln professionell den aktuellen Marktwert und vermarkten Ihre Immobilie auf diversen Onlineportalen und Offlinemedien und über unsere umfangreiche Kundendatenbank. Weitere Infos hier
Wir vermieten Ihre Immobilie zum Festpreis inkl. umfangreicher Bonitätsprüfung der Mieter.
Wir sind für unsere Kunden da. Von Montag bis Sonntag, auch Feiertags von 9 - 20 Uhr. Auch wenn Sie nur ein paar Fragen haben, rufen Sie gerne an.
“Als Immobilieninvestor kaufe und vermiete ich Wohnungen im Raum Heidelberg bereits seit 2010. Ich kenne daher die Kundenseite sehr genau und weiß, worauf es ankommt und was für Sie wichtig ist.
Ich habe den Anspruch, meine Kunden genauso zu bedienen, wie ich das erwarten würde. Dazu gehört ein umfassender Service, vor und nach dem Vermittlungsauftrag, eine exzellente Beratung ohne überzogene Versprechen und nicht zuletzt eine klare Transparenz der Abläufe."
Marco Feindler
Geschäftsführer / Gesellschafter
Die Friesenheimer Insel ist ein Gebiet im Nordwesten Mannheims und zählt als statistischer Bezirk zum Stadtteil Neckarstadt-West. Die von Rhein, Altrhein und Neckar umflossene Insel entstand im Rahmen der Rheinbegradigung. Sie liegt bei etwa Rheinkilometer 428 bis 431 gegenüber der BASF, die sich entlang des westlichen Rheinufers in Ludwigshafen erstreckt.
Die Straßenanbindung der Friesenheimer Insel erfolgt über drei Zufahrten, im Norden, im Osten und im Süden, die Bahnanbindung führt im Osten über die Diffenébrücke. Der Industriehafen, der Altrheinhafen und das „Friesenheimer Becken“ (Ölhafen) liegen an der Friesenheimer Insel. Diese hat unter 1000 Einwohner[6] und ist stark von Industrie und Gewerbe geprägt. Dort befindet sich das Müllheizkraftwerk Mannheim. Eine kommunale Abfallbeseitigungsgesellschaft betreibt eine Reststoffdeponie, die Deponie Friesenheimer Insel. Daneben erhebt sich die überwiegend rekultivierte, ursprüngliche Mülldeponie sich als Hügel aus dem flachen Gelände.
Unternehmen wie BASF (Werk Friesenheimer Insel, ehemalige Erdölraffinerie Mannheim), Birkel, Fuchs Petrolub, Kampffmeyer Mühlen (Hildebrandmühlen Mannheim) oder Pfalzmühle Mannheim (PMG Premium Mühlen Gruppe) sowie Bauunternehmen, Abfallverwertungsfirmen u. a. sind dort vertreten. Das Mannheimer BASF-Werk ist per Düker mit dem Hauptwerk in Ludwigshafen verbunden.
Der westliche, noch unbebaute Teil der Friesenheimer Insel mit einer Größe von etwa 1,29 km² wurde 1979 zum Landschaftsschutzgebiet erklärt.[7] Schutzzweck ist insbesondere, „letzte von baulich-gewerblich-industrieller Nutzung noch freie Bestandteile der Friesenheimer Insel, insbesondere die schmale Aue zwischen Neckarmündung und nördlicher Altrheinmündung, in ihrem noch relativ naturnahen Erscheinungsbild sowie auf Grund ihrer ökologischen Funktionen und ihrer Bedeutung als stadtgliedernder Frei- und Erholungsraum zu erhalten.“ (siehe auch: Liste der Landschaftsschutzgebiete in Mannheim)
Etwa 1,5 Kilometer unterhalb der Neckarmündung befindet sich bei Rheinkilometer 429,5 am Uferweg die ehemalige „Orderstation“. Hier wurden die durchfahrenden Schiffe registriert, den Kapitänen je nach Disposition der Reedereien übermittelt, welcher Hafen anzulaufen und wo welche Ladung aufzunehmen bzw. zu löschen war, oder Post übergeben. Die Orderstation war von etwa 1919 bis in die 1970er Jahre in Betrieb und wurde dann durch moderne Kommunikationsmittel überflüssig.
Im Norden der Friesenheimer Insel verkehrt im Sommerhalbjahr das älteste noch funktionierende Fährschiff Deutschlands, die Altrheinfähre Mannheim, über den Altrhein zwischen der Insel und dem Stadtteil Sandhofen.
In der Nähe des Anlegepunkts der Fähre hat das Tierheim Mannheim seit 1965 sein Domizil auf der Friesenheimer Insel.
© 2016 HW Heidelberger Wohnen GmbH
AGB
Datenschutz
Widerrufserklärung
Unsere Niederlassungen
Impressum:
HW Heidelberger Wohnen GmbH
Immobilienmakler, Mannheim, Karlsruhe
Cranachring 27
68789 St. Leon - Rot
Tel: 06227-399190
Fax: 06227-3999-970
eMail: info@heidelbergerwohnen.de
Geschäftsführer:
Marco Feindler, B.A.
Registergericht: Mannheim
Registernummer: HRB 724178
UST-ID: DE304785251
SteuerNr: 32494/36406
Aufsichtsführende Behörde gem.§34c GewO:
Landratsamt Rein-Neckar-Kreis in Heidelberg Adresse: Kurfürsten-Anlage 38 - 40, 69115 Heidelberg Telefon: 06221 5220
Verantwortlich für den Inhalt:
Marco Feindler, B.A.
Cranachring 27
68789 St. Leon - Rot
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nach unten scrollen, gilt dies auch als Zustimmung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.