Wir verkaufen Ihre Immobilie kostenfrei und vermieten zum Festpreis.
Wir verkaufen grundsätzlich für Verkäufer kostenfrei - Sie haben somit als Verkäufer keine Kosten bei voller Leistung.
Wir ermitteln professionell den aktuellen Marktwert und vermarkten Ihre Immobilie auf diversen Onlineportalen und Offlinemedien und über unsere umfangreiche Kundendatenbank. Weitere Infos hier
Wir vermieten Ihre Immobilie zum Festpreis inkl. umfangreicher Bonitätsprüfung der Mieter.
Wir sind für unsere Kunden da. Von Montag bis Sonntag, auch Feiertags von 9 - 20 Uhr. Auch wenn Sie nur ein paar Fragen haben, rufen Sie gerne an.
“Als Immobilieninvestor kaufe und vermiete ich Wohnungen im Raum Heidelberg bereits seit 2010. Ich kenne daher die Kundenseite sehr genau und weiß, worauf es ankommt und was für Sie wichtig ist.
Als Makler habe ich den Anspruch, meine Kunden genauso zu bedienen, wie ich das erwarten würde. Dazu gehört ein umfassender Service, vor und nach dem Vermittlungsauftrag, eine exzellente Beratung ohne überzogene Versprechen und nicht zuletzt eine klare Transparenz der Abläufe."
Marco Feindler
Geschäftsführer / Gesellschafter
Die Große Kreisstadt Waghäusel liegt am Nordrand des Landkreises Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie besteht aus drei Stadtteilen (Wiesental, Kirrlach, Waghäusel) und ist nach dem kleinsten und jüngsten dieser drei benannt.
Waghäusel liegt in der Oberrheinischen Tiefebene, etwa in der Mitte zwischen den Städten Karlsruhe und Mannheim.
Die Stadt Waghäusel besteht aus den drei Stadtteilen Waghäusel (1.391 Einwohner am 5. Februar 2016), Kirrlach (9.950 Einwohner) und Wiesental (10.328 Einwohner). Die räumlichen Grenzen der Stadtteile sind diejenigen der früheren Gemeinden gleichen Namens mit Ausnahme des Gebietes im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Löcherjagen II“, das früher zum Gebiet der Gemeinde Waghäusel gehörte, heute jedoch zum Stadtteil Kirrlach. Die Stadtteile bilden zugleich Wohnbezirke im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung.
Zu den Stadtteilen Kirrlach und Waghäusel gehören jeweils nur die gleichnamigen Dörfer. Zum Stadtteil Wiesental gehören das Dorf Wiesental und die Häuser bei der Schönborner (Neudorfer) Mühle, Bahnstation Waghäusel und Bahnstation Wiesental.
Die Ortschaft Waghäusel selbst hat ihren Ursprung in einem 1616 von Kapuzinern auf Einladung von Fürstbischof Philipp Christoph von Sötern gegründeten Kloster neben der Marienwallfahrtskirchel. Erst mit dem Bau eines Jagdschlosses, der Eremitage, 1724 bis 1729 durch Fürstbischof Hugo Damian von Schönborn siedelte sich jedoch eine größere Anzahl von Menschen an. Trotzdem blieb die Siedlung lange unselbständig, seit 1847 gehörte sie zu Oberhausen. Erst 1930 wurde Waghäusel selbständig. Es gehörte bis 1973 zum Landkreis Bruchsal, der dann im Landkreis Karlsruhe aufging.
Kirrlach wurde erstmals 1234 in einer Urkunde des Stiftes St. German bei Speyer erwähnt. Die Urkunde vom 4. Mai 1234 nennt den ursprünglichen Namen von Kirrlach: Kirloch („Kirche im Wald“). Diese Urkunde ist unbeschädigt erhalten und wird im Generallandesarchiv in Karlsruhe sicher aufbewahrt. Kirrlach gehörte damals (und bis 1806) zum Hochstift Speyer.
Bereits in römischer Zeit war das Gebiet besiedelt. In der Gemarkung von Wiesental liegt das Kastell Wagbach aus dem späten 1. Jahrhundert und ein dazugehöriger Vicus. Die Gründung des neuzeitlichen Ortes Wiesental erfolgte 1297 auf Anweisung von Fürstbischof Friedrich von Bolanden. Die planmäßige Anlage als Straßendorf längs des Wagbachs ist noch in der Parzellierung der Grundstücke längs der Kirchstraße bzw. Wagbachstraße zu erkennen, die bis auf wenige Bauten in den Querstraßen bei der Kirche noch im 18. Jahrhundert die gesamte Bebauung des Ortes ausmachten. Aufgrund der Säkularisation fiel Wiesental ebenfalls 1806 an Baden. Bis ins frühe 20. Jahrhundert entstand mit der Schanzen- bzw. Lußhardtstraße eine westliche Siedlungserweiterung parallel zur älteren Siedlungsstruktur, seine heutige Ausdehnung hat der Ort im Wesentlichen erst im späten 20. Jahrhundert erreicht.
Waghäusel liegt verkehrsgünstig. Die fünf Kilometer entfernte Anschlussstelle Kronau/Waghäusel der A 5 bindet die Stadt an das Fernstraßennetz an. Die Bundesstraße 36 (Mannheim – Lahr/Schwarzwald) führt direkt an der Stadt vorbei.
Der Bahnhof Waghäusel liegt an der Rheinbahn (Mannheim – Karlsruhe). Waghäusel wird ebenso durch die KVV-Linien 125, 126, 127, 128 und 193 mit dem Umland verbunden. Am Bahnhof Waghäusel treffen zwei Verkehrsverbünde aufeinander. Für Fahrten in Richtung Karlsruhe gelten die Tarife des Karlsruher Verkehrsverbundes, für Fahrten in Richtung Mannheim gelten die Tarife des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar. Die Tarife des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar werden auch im Bus in den Stadtteilen Wiesental (auch auf dem Bahnabschnitt Waghäusel-Wiesental) und Kirrlach anerkannt.
In der Kernstadt gibt es die Johann-Peter-Hebel-Realschule und die Wilhelm-Busch-Grundschule. Kirrlach verfügt mit der Schillerschule über eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule und mit der Goetheschule über eine Grundschule (früher auch Hauptschule). Die Bolandenschule in Wiesental ist ebenfalls eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, die in Alt und Neu eingeteilt ist. Der Besuch des Gymnasiums ist in St. Leon, Philippsburg oder Bruchsal möglich.
© 2016 HW Heidelberger Wohnen GmbH
AGB
Datenschutz
Widerrufserklärung
Unsere Niederlassungen
Impressum:
HW Heidelberger Wohnen GmbH
Immobilienmakler, Mannheim, Karlsruhe
Cranachring 27
68789 St. Leon - Rot
Tel: 06227-399180
Fax: 06227-3999-970
eMail: info@heidelbergerwohnen.de
Geschäftsführer:
Marco Feindler, B.A.
Registergericht: Mannheim
Registernummer: HRB 724178
UST-ID: DE304785251
SteuerNr: 32494/36406
Aufsichtsführende Behörde gem.§34c GewO:
Landratsamt Rein-Neckar-Kreis in Heidelberg Adresse: Kurfürsten-Anlage 38 - 40, 69115 Heidelberg Telefon: 06221 5220
Verantwortlich für den Inhalt:
Marco Feindler, B.A.
Cranachring 27
68789 St. Leon - Rot
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nach unten scrollen, gilt dies auch als Zustimmung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.