Wir verkaufen Ihre Immobilie kostenfrei und vermieten zum Festpreis.
Wir verkaufen grundsätzlich für Verkäufer kostenfrei - Sie haben somit als Verkäufer keine Kosten bei voller Leistung.
Wir ermitteln professionell den aktuellen Marktwert und vermarkten Ihre Immobilie auf diversen Onlineportalen und Offlinemedien und über unsere umfangreiche Kundendatenbank. Weitere Infos hier
Wir vermieten Ihre Immobilie zum Festpreis inkl. umfangreicher Bonitätsprüfung der Mieter.
Wir sind für unsere Kunden da. Von Montag bis Sonntag, auch Feiertags von 9 - 20 Uhr. Auch wenn Sie nur ein paar Fragen haben, rufen Sie gerne an.
“Als Immobilieninvestor kaufe und vermiete ich Wohnungen im Raum Heidelberg bereits seit 2010. Ich kenne daher die Kundenseite sehr genau und weiß, worauf es ankommt und was für Sie wichtig ist.
Als Makler habe ich den Anspruch, meine Kunden genauso zu bedienen, wie ich das erwarten würde. Dazu gehört ein umfassender Service, vor und nach dem Vermittlungsauftrag, eine exzellente Beratung ohne überzogene Versprechen und nicht zuletzt eine klare Transparenz der Abläufe."
Marco Feindler
Geschäftsführer / Gesellschafter
Neckarstadt-West ist ein Stadtbezirk und Stadtteil von Mannheim, der aus der Innenstadt von der Kurpfalzstraße – genannt „Breite Straße“ – über die Kurpfalzbrücke leicht zu erreichen ist.
Die Neckarstadt trägt ihren Namen vom vorbeifließenden Neckar, der an der Friesenheimer Insel in den Rhein mündet. Er trennt die Neckarstadt von der südlich liegenden Innenstadt. Grenzen bilden im Westen Neckar und Rhein, östlich die Neckarstadt-Ost und nördlich Sandhofen sowie Waldhof. Zum Stadtbezirk gehören der Alte Meßplatz, die Mittelstraße mit ihrem umliegenden Straßennetz, die Erlenhofsiedlung sowie die Friesenheimer Insel mit Altrheinhafen und Industriehafen.
1879 wurde die Riedbahn gebaut. Die Gleise führten vom Waldhof kommend westlich um die Neckarstadt, dann südlich am Neckar entlang und endeten an der heutigen Kurpfalzbrücke am Bahnhof Mannheim-Neckarstadt („Riedbahnhof“). Erst 1985 wurden die Gleise mit der neuen Westlichen Einführung der Riedbahn und der Riedbahnbrücke West über den Neckar sowie den Handelshafen zum Hauptbahnhof ausgebaut. An dieser Strecke befindet sich ein neuer Haltepunkt Neckarstadt, so dass der Stadtteil Neckarstadt-West – wie bereits bis Ende der 1970er Jahre – seitdem wieder mit der Eisenbahn erreichbar ist.
Im Osten der Neckarstadt-West, durch die Waldhofstraße, führen die Linien 1 und 3. Die Streckenführung der Linie 2 führt durch die Neckarstadt-West. Am Alten Messplatz hält des Weiteren die Linie 4. Alle Linien werden von der RNV betrieben.
Die Neckarstadt-West ist ein urban geprägter Stadtbezirk mit dem größten denkmalgeschützten Altbaubestand. Im Vergleich zu anderen Lagen in Mannheim ist hier günstiger Wohnraum mietbar. Neckarstadt-West gilt als Arbeiterviertel und bis vor einigen Jahren als Problemstadtteil in den letzten Jahren gibt es ähnlich wie im benachbarten Jungbusch Tendenzen der Gentrifizierung. Als Stadtteil ist er auf Grund seiner urbanen Prägung, Innenstadtnähe und Vielfältigkeit vor allem bei Künstlern und Studenten beliebt. Neckarstadt-West hat in Mannheim einen der vergleichsweise höchsten Anteile von Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Insgesamt leben hier ca. 22.000 Menschen aus über 100 Nationen.
Viele Kultureinrichtungen sind in der Neckarstadt-West beheimatet: Das Capitol, ein ehemaliges Lichtspielhaus, wurde 1927 erbaut, besitzt eine auffällige Architektur und ist heutzutage ein überregional bekanntes Konzerthaus. Das theater oliv ist ein freies Theater, direkt am Alten Messplatz gelegen. Mit dem Einraumhaus gibt es ebenfalls direkt am Alten Messplatz eine weitere Kultureinrichtung. Die Geschichtswerkstatt fand in den Kellerräumen des Alten Volksbads ihr Zuhause. Das Alte Volksbad selbst hat inzwischen die Funktion eines Kreativwirtschaftszentrums.
Kulturelle Höhepunkte sind sicherlich jedes Jahr das Kulturfestival Lichtmeile und das Dampfnudelfest.
Auch der Neckar und seine Promenade sind beliebte Ausflugsziele. Der Abenteuerspielplatz „Erlenhof“ ist besonders für Kinder interessant. Hier kann Volleyball gespielt, Skateboard und Kettcar gefahren werden. Auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind vorhanden.
© 2016 HW Heidelberger Wohnen GmbH
AGB
Datenschutz
Widerrufserklärung
Unsere Niederlassungen
Impressum:
HW Heidelberger Wohnen GmbH
Immobilienmakler, Mannheim, Karlsruhe
Cranachring 27
68789 St. Leon - Rot
Tel: 06227-399170
Fax: 06227-3999-970
eMail: info@heidelbergerwohnen.de
Geschäftsführer:
Marco Feindler, B.A.
Registergericht: Mannheim
Registernummer: HRB 724178
UST-ID: DE304785251
SteuerNr: 32494/36406
Aufsichtsführende Behörde gem.§34c GewO:
Landratsamt Rein-Neckar-Kreis in Heidelberg Adresse: Kurfürsten-Anlage 38 - 40, 69115 Heidelberg Telefon: 06221 5220
Verantwortlich für den Inhalt:
Marco Feindler, B.A.
Cranachring 27
68789 St. Leon - Rot
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nach unten scrollen, gilt dies auch als Zustimmung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.